Um die Auswertungen \u00fcber Google Analytics optimal nutzen zu k\u00f6nnen, sollte man Ereignisse einsetzen. Diese Ereignisse ben\u00f6tigen jedoch einen extra Javascript Code, der auf der Seite eingebunden wird. Mit Hilfe des Google Tag Managers kann der Zusatzaufwand f\u00fcr Ereignistracking umgangen werden.<\/strong><\/p>
Jedes Ereignis, welches an Analytics gesendet werden soll, ben\u00f6tigt einen kleinen Code auf der Webseite. Wenn man Google Analytics<\/a> installiert, ist im Trackingcode standardm\u00e4\u00dfig ein Code f\u00fcr einen Seitenaufruf eingebunden:<\/p>
Folgender Link ist gegeben: <a href=“https:\/\/www.till.de“>www.till.de<\/a><\/span><\/p>
Ereignistracking mit dem Google Tag Manager<\/h2>
\u00dcber den Tag Manager funktioniert das Ereignistracking ein wenig anders. Zun\u00e4chst wird das Container-Snippet auf der Webseite ben\u00f6tigt:<\/p>
<!– Google Tag Manager –><\/span>
<noscript><iframe src=“\/\/www.googletagmanager.com\/ns.html?id=GTM-XXXXXX“<\/span>
height=“0″ width=“0″ style=“display:none;visibility:hidden“><\/iframe><\/noscript><\/span>
<script>(function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({‚gtm.start‘:<\/span>
new Date().getTime(),event:’gtm.js‘});var f=d.getElementsByTagName(s)[0],<\/span>
j=d.createElement(s),dl=l!=’dataLayer‘?’&l=’+l:“;j.async=true;j.src=<\/span>
‚\/\/www.googletagmanager.com\/gtm.js?id=’+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f);<\/span>
})(window,document,’script‘,’dataLayer‘,’GTM-XXXXXX‘);<\/script><\/span>
<!– End Google Tag Manager –><\/span><\/p>Anschlie\u00dfend muss das Event \u00fcber die Oberfl\u00e4che, die das Tool bietet, aus Tags, Triggern und Variablen erzeugt werden.\u00a0 Danach werden alle Aktionen, die auf den Trigger zutreffen als entsprechendes Ereignis festgehalten. Somit entf\u00e4llt der Aufwand jede Aktion eines Besuchers manuell zu tracken. Ein weiterer Vorteil an dieser Art der Einbindung ist, dass man die Events auch problemlos bearbeiten und deaktivieren kann.<\/p>
Fazit<\/h2>
Ereignistracking kann sowohl mit Google Analytics als auch mit dem Google Tag Manager erstellt werden. Wer\u00a0nur wenige Ereignisse nach verfolgen m\u00f6chte, kann dies schnell mit dem erweiterten Analytics Code im Quellcode erstellen.\u00a0Zum Tracking von mehreren Ereignissen und\/oder schnell wechselnden Webseiteninhalten empfehlen wir den Google Tag Manager. Die Benutzeroberfl\u00e4che ist Bedienerfreundlich und wer sich an die Fachbegriffe „Tags, Trigger und Variablen“ gew\u00f6hnt hat, kann schnell und unkompliziert neue Ereignisse erstellen.<\/p>
Haben Sie bei der Einrichtung des Tag Managers Schwierigkeiten oder sollen wir die Grundeinstellungen \u00fcbernehmen? Wir helfen gern! Lesen Sie hier mehr \u00fcber die Vorteile des Google Tag Managers<\/a> und kontaktieren Sie uns f\u00fcr ein unverbindliches Angebot!<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t \n\t\t\t\t\t\n\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\n\t\t\t\t\tTILL.DE - Ihr Experte und weitere Infos<\/h2>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\tSie ben\u00f6tigen noch mehr Informationen zu einem Thema oder haben Fragen zu einem Coaching? Kein Problem! TILL.DE steht Ihnen beratend und unterst\u00fctzend zur Seite. <\/span>Kontaktieren Sie uns<\/a>\u00a0gerne!<\/span><\/p>\n
Um die Auswertungen \u00fcber Google Analytics optimal nutzen zu k\u00f6nnen, sollte man Ereignisse einsetzen. Diese Ereignisse ben\u00f6tigen jedoch einen extra Javascript Code, der auf der Seite eingebunden wird. Mit Hilfe des Google Tag Managers kann der Zusatzaufwand f\u00fcr Ereignistracking umgangen werden. Ereignistracking mit Google Analytics Ereignisse oder Events sind Interaktionen der Nutzer mit Inhalten auf… Mehr lesen »Ereignistracking: Google Tag Manager vs. Google Analytics<\/span><\/a><\/p>\n","protected":false},"author":27,"featured_media":104283,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_seopress_robots_primary_cat":"","_seopress_titles_title":"Ereignistracking: Google Tag Manager vs. Google Analytics","_seopress_titles_desc":"Um die Auswertungen \u00fcber Google Analytics optimal nutzen zu k\u00f6nnen, sollte man Ereignisse einsetzen. Erfahren Sie hier mehr zum Ereignistracking.","_seopress_robots_index":"","neve_meta_sidebar":"","neve_meta_container":"","neve_meta_enable_content_width":"","neve_meta_content_width":0,"neve_meta_title_alignment":"","neve_meta_author_avatar":"","neve_post_elements_order":"","neve_meta_disable_header":"","neve_meta_disable_footer":"","neve_meta_disable_title":"","neve_meta_reading_time":"","_themeisle_gutenberg_block_has_review":false,"footnotes":""},"categories":[18],"tags":[],"class_list":["post-104281","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-news"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/104281","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/27"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=104281"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/www.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/104281\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/104283"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=104281"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=104281"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=104281"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}