{"id":46635,"date":"2019-03-27T11:24:24","date_gmt":"2019-03-27T10:24:24","guid":{"rendered":"https:\/\/wp.till.de\/?p=46635"},"modified":"2020-09-28T16:19:58","modified_gmt":"2020-09-28T14:19:58","slug":"social-media-marketing","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.till.de\/social-media-marketing\/","title":{"rendered":"Social Media Marketing"},"content":{"rendered":"\n
F\u00fcr Unternehmen mit einem eingeschr\u00e4nkten Werbebudget ist Social Media Marketing ein kosteng\u00fcnstiges und effizientes Marketinginstrument. Im Zeitalter des Internets sind \u00fcber 40 Millionen Internetnutzer aktiv in den sozialen Netzwerken und informieren sich auch \u00fcber Unternehmen und deren Produkte. An dieser Stelle kann ein Unternehmen ansetzen, um sich in der \u00d6ffentlichkeit zu pr\u00e4sentieren und das Leitbild des Unternehmens zu vermitteln. Je mehr Follower gesammelt werden, die neue Nachrichten mit einem \u201cgef\u00e4llt mir\u201d versehen, desto pr\u00e4senter ist das Unternehmen daraufhin f\u00fcr die Nutzer der sozialen Netzwerke.<\/p>\n\n\n\n
Aber aufgepasst! Gerade im Social Media Bereich gibt es einige Hindernisse zu \u00fcberwinden f\u00fcr erfolgreiches Marketing. Daher m\u00f6chten wir in unserem neuesten Beitrag auf die diversen Vorteile, aber auch auf die Nachteile von Social Media Marketing hinweisen und unseren Lesern einige Tipps f\u00fcr eine gelungene Strategie im Bereich Social Media an die Hand geben.<\/p>\n\n\n\n
<\/p>\n\n\n\n
Inzwischen ist die Kommunikation \u00fcber soziale Netzwerke weit verbreitet, sodass auch die Anzahl der Social Media Kan\u00e4le zugenommen hat. Ob Google+, Facebook, Twitter, Linkedin, Xing und Co fast alle kennen und nutzen sie. Gerade die M\u00f6glichkeit nicht nur die Neuigkeiten an die Nutzer heranzutragen, sondern dar\u00fcber hinaus auch mit diesen in Interaktion treten zu k\u00f6nnen macht Social Media Marketing aus. Dies ist eine besonders gute Chance, um ein Feedback von den Kunden und Interessenten zu erhalten. Es ist leicht in den sozialen Netzwerken zu beobachten, welche Aufmerksamkeit ein Angebot von den Usern erh\u00e4lt und ob deren Bewertung eher positiv oder eher negativ ausf\u00e4llt.<\/p>\n\n\n\n
Daraus lassen sich fundierte R\u00fcckschl\u00fcsse f\u00fcr die Optimierung der Marketingstrategie und der Unternehmensreputation gewinnen. Die, in den Social Medias vorherrschende, Feedback-Kultur wird so zu einem ausschlaggebenden Ma\u00dfstab und kann als kosteng\u00fcnstiges Werkzeug zur Steigerung des Bekanntheitsgrades angesehen werden. Wird dieses Werkzeug richtig eingesetzt, k\u00f6nnen aus den Nutzern der sozialen Medien schnell Fans gewonnen werden, diese werden dann ebenso schnell zu neuen Kunden des Unternehmens und tragen Weiterempfehlungen an Familie, Freunde und Bekannte heran. Entscheidend f\u00fcr die Realisierung einer so bezeichneten \u201cviralen Marketingkette\u201d ist das Marketingkonzept.<\/p>\n\n\n\n
Auf die vielf\u00e4ltigen Einsatzbereiche f\u00fcr Unternehmen im Bereich der sozialen Medien, wie Werbung im Generellen, Vertriebsaktivit\u00e4ten im Spezifischen, aber auch die Verst\u00e4rkung der Wahrnehmung des Unternehmens in der \u00d6ffentlichkeit, der Kundenservice und das Sammeln von Daten zur Marktforschung, sollte nicht verzichtet werden. Zumal sich dar\u00fcber hinaus sogar die Platzierung in den Suchmaschinen bei regelm\u00e4\u00dfigen Social Media Aktivit\u00e4ten deutlich verbessern kann. Auch wenn durch Social Media Marketing nahezu keine Kosten entstehen, kostet es vor allem eines: Zeit! Daher sollten zun\u00e4chst die spezifischen Ziele abgesteckt werden.<\/p>\n\n\n\n
Nicht immer m\u00fcssen alle Vorhaben eines Unternehmens in allen Kan\u00e4len ver\u00f6ffentlicht werden. Viel wichtiger ist es die Pr\u00e4senz gezielt dort zu verst\u00e4rken, wo sich potentielle Kunden und Interessenten auch tats\u00e4chlich aufhalten und dort genau auf die Zielgruppe abgestimmte Informationen zu ver\u00f6ffentlichen. Besonders ein authentischer Auftritt des Unternehmens sollte gegeben sein! Ist dann erstmal eine Gemeinschaft an Followern entstanden, sollte der Kanal regelm\u00e4\u00dfig gepflegt werden.<\/p>\n\n\n\n
Je gr\u00f6\u00dfer der Mehrwert der Ver\u00f6ffentlichungen f\u00fcr die User ist, desto schneller entsteht daraus eine Fan-Gemeinde. Im Fokus sollte eher Qualit\u00e4t statt Quantit\u00e4t stehen. Das erh\u00f6ht auch die Wahrscheinlichkeit f\u00fcr konstruktive Kommentare der Nutzer, was wiederum die glaubw\u00fcrdigste und somit wirkungsvollste Werbung ist. Au\u00dferdem lassen sich so hervorragend die Vorlieben einer Zielgruppe ausmachen.<\/p>\n\n\n\n
Dieser Prozess kann gef\u00f6rdert werden, indem sich aktiv an den Diskussionen beteiligt wird und interessante Beitr\u00e4ge, mit welchen die Nutzer interagieren k\u00f6nnen, gepostet werden. Besonders beliebt sind Videoformate oder Rich Media Content, es kann auch mit Gewinnspielen und Rabattaktionen schnell die Aufmerksamkeit der User gewonnen werden. <\/p>\n\n\n\n
\u201cGamification\u201d ist zwar zun\u00e4chst ein zeitaufw\u00e4ndiges Marketing Projekt, erfreut sich bei den Usern allerdings extremer Beliebtheit und ist daher au\u00dferordentlich wirkungsvoll. Schnell wird dadurch auch die Aufmerksamkeit von neuen Besuchern erregt und ein erster Kontakt hergestellt. So wird die Unternehmensmarke direkt mit positiven Assoziationen verbunden und manifestiert sich schneller im Ged\u00e4chtnis.<\/p>\n\n\n\n
Auch die negativen Kommentare sollten dabei nicht \u00fcbergangen werden. Hieraus lassen sich gute Ans\u00e4tze f\u00fcr Verbesserungsvorschl\u00e4ge gewinnen. Merken die User, dass die Kommentare ber\u00fccksichtigt und Vorschl\u00e4ge umgesetzt werden, kann ein Unternehmen durch die hohe Bereitschaft zum Dialog richtig punkten! Zus\u00e4tzlich k\u00f6nnen auf Basis der Nutzerkommentare wertvolle Informationen \u00fcber das Konsumverhalten gewonnen werden. <\/p>\n\n\n\n
<\/p>\n\n\n\n
Alles in allem lohnt es sich definitiv den Aufwand in die Pflege der Unternehmensseiten in den Social Medias zu investieren. Werden Konsumenten durch eine effektive Marketingstrategie in den Social Medias dazu gebracht, selbst Werbung f\u00fcr die Produkte zu machen, beispielsweise indem sie ein Produktbild teilen, Erfahrungsberichte oder auch Rezensionen ver\u00f6ffentlichen usw., vergr\u00f6\u00dfert sich die Fan-Gemeinde zunehmend und es werden potentielle Kunden erreicht, zu denen andere Marketingkan\u00e4le keinen Zugang haben. <\/p>\n\n\n\n
Doch durch die klassischen Ansprachen im Marketing ist das kaum mehr zu erreichen. Keiner mag heutzutage noch Werbung! Nur wer sich konstruktiv an Diskussionen beteiligt, Inhalte mit Mehrwert liefert, Probleml\u00f6sungen anbietet und ein interessanter Gespr\u00e4chsteilnehmer ist, wird im Social Media Bereich Erfolg mit seiner Marketingstrategie haben.<\/p>\n\n\n\n
<\/p>\n\n\n\n
<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
F\u00fcr Unternehmen mit einem eingeschr\u00e4nkten Werbebudget ist Social Media Marketing ein kosteng\u00fcnstiges und effizientes Marketinginstrument. Im Zeitalter des Internets sind \u00fcber 40 Millionen Internetnutzer aktiv in den sozialen Netzwerken und informieren sich auch \u00fcber Unternehmen und deren Produkte. An dieser Stelle kann ein Unternehmen ansetzen, um sich in der \u00d6ffentlichkeit zu pr\u00e4sentieren und das Leitbild… Mehr lesen »Social Media Marketing<\/span><\/a><\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":62316,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_seopress_robots_primary_cat":"none","_seopress_titles_title":"Marketing in den Social Media Kan\u00e4len - Markenaufbau","_seopress_titles_desc":"Worauf muss ein Unternehmen achten, um sich eine Fan-Gemeinde in den Social Medias aufzubauen? TILL.DE zeigt was Sie beachten sollten in Social Media","_seopress_robots_index":"","neve_meta_sidebar":"","neve_meta_container":"","neve_meta_enable_content_width":"","neve_meta_content_width":0,"neve_meta_title_alignment":"","neve_meta_author_avatar":"","neve_post_elements_order":"","neve_meta_disable_header":"","neve_meta_disable_footer":"","neve_meta_disable_title":"","neve_meta_reading_time":"","_themeisle_gutenberg_block_has_review":false,"footnotes":""},"categories":[16],"tags":[],"class_list":["post-46635","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-tipps-und-tricks"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/46635","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=46635"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/www.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/46635\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/62316"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=46635"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=46635"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=46635"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}