{"id":46738,"date":"2019-03-26T17:53:56","date_gmt":"2019-03-26T16:53:56","guid":{"rendered":"https:\/\/wp.till.de\/?p=46738"},"modified":"2020-09-28T16:32:50","modified_gmt":"2020-09-28T14:32:50","slug":"google-ad-strength-effektivitaet","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.till.de\/google-ad-strength-effektivitaet\/","title":{"rendered":"Google Ad Strength misst die Effektivit\u00e4t Ihrer Anzeigen"},"content":{"rendered":"\n
Google bietet den Werbetreibenden als Unterst\u00fctzung zur Erstellung und \u00dcberpr\u00fcfung der responsive Suchanzeigen (Responsive-Search-Ads), den Google Ad Strength<\/strong> Indikator. Mit den responsive Suchanzeigen, sollen mehrere Varianten von Anzeigentiteln und Beschreibungen erstellt werden. Durch kontinuierliches Testen dieser Anzeigen-Kombinationen, erkennt das System, passend zu den Suchanfragen der Kunden, die Varianten, die am besten funktionieren. Der Indikator Google Ad Strength<\/strong>, soll Werbetreibenden bei der Erstellung der Anzeigentitel und Beschreibungen helfen und die Einsch\u00e4tzung der Relevanz und der Qualit\u00e4t der responsive Suchanzeigen vereinfachen.<\/p>\n\n\n\n Google Ad Strength<\/strong> oder zu Deutsch \u201cAnzeigenst\u00e4rke\u201d, erscheint bei der Erstellung einer responsiven Suchanzeige, oder auch als anpassbare Spalte in der Anzeigen\u00fcbersicht. Die Relevanz und die Qualit\u00e4t der Anzeige wird in einer Skala von \u201cschlecht\u201d bis \u201causgezeichnet\u201d bewertet. Au\u00dferdem werden Verbesserungsvorschl\u00e4ge zum Optimieren der Anzeige angezeigt. All das soll die Effektivit\u00e4t der responsiven Suchanzeige verbessern.<\/p>\n\n\n\nGoogle Ad Strength im \u00dcberblick<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n