{"id":47702,"date":"2019-03-27T11:49:10","date_gmt":"2019-03-27T10:49:10","guid":{"rendered":"https:\/\/wp.till.de\/?p=47702"},"modified":"2025-04-17T08:35:58","modified_gmt":"2025-04-17T06:35:58","slug":"google-shopping-werbeanzeigen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.till.de\/google-shopping-werbeanzeigen\/","title":{"rendered":"Google Shopping Werbeanzeigen"},"content":{"rendered":"\n
Das Werbenetzwerk von Google<\/strong> enth\u00e4lt neben Text-, Bild- und Videoanzeigen auch direkte Produktanzeigen mit Preisangaben vom H\u00e4ndler. Das sind die Shopping-Anzeigen<\/strong> von Google. Bei Suchanfragen, die direkt auf eine Kaufabsicht schlie\u00dfen lassen, werden diese Anzeigen gezeigt. Das bietet f\u00fcr Werbetreibende eines Webshops gro\u00dfes Potential die Interessenten kurz vor dem Online-Kauf zu erreichen. In diesem Blogbeitrag stellen wir euch das Google Shopping System vor und zeigen die ersten Schritte zur Einrichtung von Google Shopping.<\/p>\n\n\n\n Google Shopping ist eine Werbeform, die Kauf-Interessenten f\u00fcr Produkte ansprechen soll. Mit speziellen Produktanzeigen<\/strong> und einer auff\u00e4lligen Anzeigenpositionierung wird viel Aufmerksamkeit f\u00fcr die angebotenen Produkte geschaffen. Die Shopping Anzeigen werden n\u00e4mlich oberhalb der Suchergebnisse oder rechts neben der ersten Suchergebnisse angezeigt.<\/p>\n\n\n\n Die Funktionen zu Google Shopping sind bisher noch nicht f\u00fcr alle L\u00e4nder verf\u00fcgbar. Freigeschaltet wurde es bereits in: Deutschland, \u00d6sterreich, Schweiz, Belgien, D\u00e4nemark, Frankreich, Gro\u00dfbritannien, Italien, Niederlande, Norwegen, Polen, Schweden, Spanien, Tschechien, T\u00fcrkei, Australien, Brasilien, Japan, Kanada, Mexiko, Russland und USA.<\/p>\n\n\n\n Die Darstellung der Produktanzeige direkt mit Bild<\/strong> des Produkts, Preis<\/strong>, Versandkosten<\/strong> und H\u00e4ndlername<\/strong> bietet die n\u00f6tigen Informationen, um jemanden anzusprechen, der kurz vor der Kaufentscheidung ist oder diese schon getroffen hat und den passenden Shop und Preis noch sucht.<\/p>\n\n\n\n Die \u201cAnzeigen mit Produktinformationen\u201d oder einfach \u201cShopping Anzeigen\u201d bestehen wie bereits erw\u00e4hnt aus folgenden Bausteinen:<\/p>\n\n\n\n Die Optik der Shopping Anzeigen \u00e4ndert sich fortlaufend, da Google herauszufinden versucht, welche Layouts f\u00fcr den Handel am besten funktionieren.<\/p>\n\n\n\n Mit der neuen Google Ads Benutzeroberfl\u00e4che (siehe AdWords Next<\/a>) und in der AdWords API steht auch ein neues Anzeigenformat zur Verf\u00fcgung:\u00a0Showcase-Shopping-Anzeigen<\/strong>. Eine Showcase-Shopping-Anzeige ist dann n\u00fctzlich, wenn man mehrere \u00e4hnliche Produkte in seinem Shop anbietet. In der Showcase-Anzeige werden mehrere vergleichbare Produkte zusammen angezeigt. Dies soll die Chance erh\u00f6hen, dass der Interessent auf die Anzeige klickt.<\/p>\n\n\n\nWas ist Google Shopping?<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
Shopping Anzeigen<\/h2>\n\n\n\n