{"id":52380,"date":"2019-05-28T08:30:46","date_gmt":"2019-05-28T06:30:46","guid":{"rendered":"https:\/\/www.till.de\/?p=52380"},"modified":"2023-09-21T15:23:05","modified_gmt":"2023-09-21T13:23:05","slug":"neue-funktion-google-looker-studio-aufschluesselung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.till.de\/neue-funktion-google-looker-studio-aufschluesselung\/","title":{"rendered":"Hierarchie-Aufschl\u00fcsselung: Neue Funktionen f\u00fcr das Google Looker Studio"},"content":{"rendered":"\t\t
Mit der neuen Funktion zur Aufschl\u00fcsselung von Diagrammen<\/strong> k\u00f6nnen Sie sich in Ihren Berichten zus\u00e4tzliche Details anzeigen lassen. Die Aufschl\u00fcssungsfunktion wird auf englisch \u201cDrill Down\u201d<\/strong> genannt. TILL.DE zeigt Ihnen, wie Sie die Funktion nutzen k\u00f6nnen!<\/p>\n\n Der Zweck dieser neuen Funktion ist es, dass in bereits bestehenden Diagrammen eine zus\u00e4tzliche Hierarchieebene <\/strong>angezeigt werden kann. Dadurch k\u00f6nnen Sie auf ein zus\u00e4tzliches Diagramm verzichten und der Bericht wird \u00fcbersichtlicher<\/strong>. Zum Beispiel kann ein Diagramm zur Auswertung von \u201cBesuchern pro Land\u201d auf \u201cBesucher pro Region\u201d oder \u201cBesucher pro Stadt\u201d aufgeschl\u00fcsselt werden. Bisher brauchten wir daf\u00fcr mehrere Grafiken.<\/p>\n\n Die Aufschl\u00fcsselung der Daten kann sowohl von \u00fcbergeordneten Daten zu feineren Daten herunter-geschl\u00fcsselt werden (Drill Down) oder hinauf-geschl\u00fcsselt (Drill Up) werden. Im Google Data Studio wird die Funktion dann \u201cAufschl\u00fcsseln<\/strong>\u201d und \u201cZusammenfassen<\/strong>\u201d genannt. Dabei sollte beachtet werden, dass die Hierarchie eindeutig absteigend oder aufsteigend sortiert ist.<\/p>\n\n Die Aufschl\u00fcsselung funktioniert leider (noch) nicht in Tabellen und Pivot-Tabellen. Ebenso kann die Funktion in Diagrammen ohne Dimension nicht genutzt werden (Kurz\u00fcbersichten und Bullet-Diagramm). Die Community-Visualisierungen (Entwicklervorschau) bieten die Funktion ebenso nicht an. Bei der Auswahl von geografischen Dimensionen im \u201cLandkarten-Diagramm\u201d gibt es einige Felder, die in einem bestimmten Zoombereich nicht angezeigt werden.<\/p>\n\n Um die Funktion in Ihrem Google Data Studio Bericht<\/strong> zu aktivieren, sollten Sie wie folgt vorgehen:<\/p>\n\n Wenn Sie nun in den Ansehen-Modus zur\u00fcckwechseln, k\u00f6nnen Sie die Funktion direkt anwenden. Klicken Sie daf\u00fcr auf das Diagramm mit der rechten Maustaste und w\u00e4hlen Sie die Funktion \u201cAufschl\u00fcsseln<\/strong>\u201d aus.<\/p>\n\n Um die Daten wieder zur\u00fcck zu \u00e4ndern, klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste und w\u00e4hlen Sie \u201cZusammenfassen<\/strong>\u201d aus.<\/p>\n\n Die Aufschl\u00fcsselung funktioniert, so wie bisher beschrieben, immer f\u00fcr die Daten des gesamten Diagramms. Das hei\u00dft, dass ein Diagramm mit geografischen Daten, dass auf der Ebene \u201cLand\u201d beginnt und dann nach \u201cStadt\u201d aufgeschl\u00fcsselt wird, die St\u00e4dte aller L\u00e4nder anzeigt. Wenn Sie das Diagramm jedoch nur f\u00fcr einen bestimmten Wert aufschl\u00fcsseln wollen, also nur die St\u00e4dte eines Landes sehen wollen, dann ist auch das m\u00f6glich.<\/p>\n\n W\u00e4hlen Sie im Diagramm den Wert mit linkem Mausklick aus und klicken Sie danach mit der rechten Maustaste in das Diagramm und w\u00e4hlen \u201cAufschl\u00fcsseln\u201d. Nun werden nur die Untergruppen des ausgew\u00e4hlten Wertes gezeigt, also nur die St\u00e4dte des ausgew\u00e4hlten Landes.<\/p>\n\n Wenn Sie die Funktion in Ihrem Diagramm nicht mehr nutzen wollen, k\u00f6nnen Sie den Hierarchie-Schieberegler einfach wieder deaktivieren.<\/p>\n\n Sollten sie nun selbst einen individuellen Data Studio Bericht<\/strong> f\u00fcr Ihr Unternehmen erstellen wollen, unterst\u00fctzen wir Sie gerne dabei! Je nach Wissensstand bieten wir Tagesseminare oder auch Einzelcoaching an.<\/p>\n\n Im ganzt\u00e4gigen Seminar <\/strong>bekommen Sie die Erstellung der Berichte von Grund auf erkl\u00e4rt und arbeiten sich sowohl durch die theoretischen Grundlagen durch und erstellen im Seminar Ihren ersten eigenen Bericht.<\/p>\n\n \u00a0<\/p>\n\n Personen, die bereits einen Data Studio Bericht haben, jedoch bei Themen wie der Datenquellen-Verkn\u00fcpfung oder der Filter-Einstellungen \u201cstecken bleiben\u201d, eignet sich unser Google Data Studio Coaching<\/strong>. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!<\/p>\n\n Mit der neuen Funktion zur Aufschl\u00fcsselung von Diagrammen k\u00f6nnen Sie sich in Ihren Berichten zus\u00e4tzliche Details anzeigen lassen. Die Aufschl\u00fcssungsfunktion wird auf englisch \u201cDrill Down\u201d genannt. TILL.DE zeigt Ihnen, wie Sie die Funktion nutzen k\u00f6nnen! \u201cDaten-Aufschl\u00fcsselung\u201d bzw. \u201cDrill Down\u201d Der Zweck dieser neuen Funktion ist es, dass in bereits bestehenden Diagrammen eine zus\u00e4tzliche Hierarchieebene angezeigt… Mehr lesen »Hierarchie-Aufschl\u00fcsselung: Neue Funktionen f\u00fcr das Google Looker Studio<\/span><\/a><\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":62093,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_seopress_robots_primary_cat":"none","_seopress_titles_title":"Aufschl\u00fcsselung | Drill Down | Funktion Google Looker Studios","_seopress_titles_desc":"Wir erkl\u00e4ren Dir die Funktion zur Aufschl\u00fcsselung von Diagrammen | Drill Down | im Google Looker Studio.","_seopress_robots_index":"","neve_meta_sidebar":"","neve_meta_container":"","neve_meta_enable_content_width":"","neve_meta_content_width":0,"neve_meta_title_alignment":"","neve_meta_author_avatar":"","neve_post_elements_order":"","neve_meta_disable_header":"","neve_meta_disable_footer":"","neve_meta_disable_title":"","neve_meta_reading_time":"","_themeisle_gutenberg_block_has_review":false,"footnotes":""},"categories":[76,16],"tags":[],"class_list":["post-52380","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-google-looker-studio","category-tipps-und-tricks"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/52380","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=52380"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/www.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/52380\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/62093"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=52380"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=52380"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=52380"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}\u201cDaten-Aufschl\u00fcsselung\u201d bzw. \u201cDrill Down\u201d<\/h2>\n\n
Funktion und Grenzen der Aufschl\u00fcsselung<\/h2>\n\n
Die Aufschl\u00fcsselung funktioniert jedoch nur in thematisch zusammengeh\u00f6renden Dimensionen, also z.B.<\/p>\n\n\n
<\/a><\/figure>\n<\/div>\n\n
Aufschl\u00fcsselung im Data Studio Bericht aktivieren<\/h2>\n\n
\n
<\/a><\/figure>\n\n
Daten aufschl\u00fcsseln und wieder zusammenfassen<\/h2>\n\n
<\/a><\/figure>\n\n
Einzelne Daten eines Diagramms aufschl\u00fcsseln<\/h2>\n\n
Aufschl\u00fcsselung komplett deaktivieren<\/h2>\n\n
Mit TILL.DE Google Data Studio Berichte erstellen<\/h2>\n\n