{"id":57048,"date":"2019-10-28T08:35:01","date_gmt":"2019-10-28T07:35:01","guid":{"rendered":"https:\/\/www.till.de\/?p=57048"},"modified":"2021-04-14T13:51:23","modified_gmt":"2021-04-14T11:51:23","slug":"so-war-das-google-data-studio-seminar-samiya-schildert-ihre-eindruecke","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.till.de\/so-war-das-google-data-studio-seminar-samiya-schildert-ihre-eindruecke\/","title":{"rendered":"So war das Google Data Studio Seminar: Samiya schildert ihre Eindr\u00fccke"},"content":{"rendered":"\n
Hallo, ich bin Samiya und arbeite seit genau einem Jahr bei TILL.DE im Online-Marketing. In diesem Monat hat sich f\u00fcr mich die Gelegenheit ergeben, einen freien Platz in einem unserer Google Data Studio Seminare zu ergattern. Von meinen Erlebnissen m\u00f6chte ich heute berichten.<\/p>\n\n\n\n
Meine Kollegen und ich betreuen die unterschiedlichsten Firmen bei der Aufstellung und Optimierung ihrer Google Ads Konten. Dabei komme ich zwangsl\u00e4ufig immer wieder mit anderen Google Tools in Ber\u00fchrung wie z. B. dem Google Data Studio. Aber wenn ich mal ehrlich bin: So richtig viel Zeit, mich tiefgreifend in das Tool reinzufuchsen, hatte ich bislang nicht. Wenn sich Schnittstellen ergaben, habe ich einfach spezialisierte Kollegen dazugeholt. Jetzt wollte ich den n\u00e4chsten Schritt gehen und selbst Expertenwissen aufbauen.<\/p>\n\n\n\n
Warum? Weil ich das Tool f\u00fcr extrem m\u00e4chtig halte. Mir f\u00e4llt immer wieder auf, dass viele Mitarbeiter aus Marketing-Abteilungen durch das dynamische Alltagsgesch\u00e4ft keine Zeit finden, die Kennzahlen in ihrem Google Ads Konto genauer zu betrachten. Fast immer sind enge Deadlines oder parallel laufende andere Projekte Schuld daran. Man muss sich seine Ressourcen gut einteilen \u2013 und da f\u00e4llt die aufwendige Auswertung der Kennzahlen halt oft unter den Tisch. Moment mal\u2026 aufwendig? Das Google Data Studio automatisiert die Zusendung von Berichten, die genau diese Kennzahlen enthalten. Darum empfehlen wir vom Ads-Team allen Kunden, die wenig Zeit f\u00fcr Analysen haben, dieses Tool zur Kontrolle ihrer Anzeigen-Aktivit\u00e4ten einzusetzen. <\/p>\n\n\n\n
Das Google Data Studio sendet dem Nutzer automatisierte Berichte zu, der die wichtigsten Kennzahlen beinhaltet \u2013 einmal in der Woche, zweimal im Monat\u2026 so oft man m\u00f6chte. Dabei vereint das Tool die gesammelten Daten verschiedenster Dienste. Neben Google Ads werden z. B. Ergebnisse aus Google Analytics und Youtube Analytics ber\u00fccksichtigt. Statt h\u00e4ndisch alle Daten einzeln zusammenzutragen, bekommt man im Google Data Studio ganz bequem alle Resultate in einer \u00dcbersicht. <\/p>\n\n\n\n
Da Google Trainer Joachim Schr\u00f6der regelm\u00e4\u00dfig Seminare bei uns in der Agentur veranstaltet, sitze ich sozusagen direkt an der Quelle, um ein Google Data Studio Seminar zu besuchen. Am Seminartag kann ich also meinen gewohnten Arbeitsweg fahren \u2013 f\u00fcr mich ein Heimspiel! Ich sitze an meinem Schreibtisch und h\u00f6re, wie meine Kollegin Janine bereits die erste Teilnehmerin begr\u00fc\u00dft und sie nach vorne zur Terrasse begleitet \u2013 in den Sommermonaten ein sch\u00f6ner Ort, um in Ruhe anzukommen und die anderen Seminarteilnehmer kennenzulernen.<\/p>\n\n\n\n
Dann begleitet Janine alle Teilnehmerinnen in den Seminarraum; heute ist das Seminar \u2013 bis auf den Trainer \u2013 durch Zufall eine rein weibliche Angelegenheit. Ich nehme mein Notebook und begebe mich ebenfalls in den Raum. Die Stimmung ist offen und entspannt, wozu mit Sicherheit das angenehme Ambiente des lichtdurchfluteten Seminarraums beitr\u00e4gt. Ich nehme an dem langen Tisch in der Mitte des Raumes Platz. Eigentlich ist es egal, wo man sitzt \u2013 von \u00fcberall hat man gute Sicht auf den riesengro\u00dfen Bildschirm. Der Tisch ist mit Namensschildern, Bl\u00f6cken ein bisschen Obst, Geb\u00e4ck, Kaffee und Wasser gedeckt.<\/p>\n\n\n\n
Die meisten Menschen stellen sich das Leben in einer Agentur wahrscheinlich sehr durcheinander vor: Unz\u00e4hlige Post-Its, die am PC kleben, sodass dieser kaum noch als solcher zu erkennen ist, verteilte Kaffeeflecken auf dem grauen Teppichboden und hitzige K\u00f6pfe, die durch die Gegend rennen. In einigen Agentur mag das vielleicht auch so sein. Bei TILL.DE allerdings nicht. Ein kurzer Blick in die Runde l\u00e4sst erahnen, dass das heutige Seminar eher eine kleine Runde sein wird. \u201eGut, f\u00fcr mich\u201d, denke ich. \u201eDann kann ich eine Menge Fragen stellen.\u201d Sich in einer gro\u00dfen Gruppe Geh\u00f6r zu verschaffen oder einen gleichwertigen Redeanteil zu haben, ist meist nicht so einfach. Daher bin ich \u00fcber die kleine Runde an Seminarteilnehmern sehr erfreut. <\/p>\n\n\n\n
Herr Schr\u00f6der beginnt das Seminar durch seine lockere Art und Weise mit einer kurzen Vorstellungsrunde. Viele der Teilnehmerinnen nutzen die Gelegenheit, ihre Beweggr\u00fcnde f\u00fcr den Besuch dieses Seminars zu erl\u00e4utern und ihr pers\u00f6nliches Ziel, das sie damit verbinden. Herr Schr\u00f6der notiert sich im Zuge dessen die verschiedenen W\u00fcnsche und Fragen. Ebenso bittet Herr Schr\u00f6der um eine aktive Mitgestaltung. Mir gef\u00e4llt das gut. Denn: Ohne Scheu alle Fragen zu stellen, ist meiner Meinung nach das Schlauste, was man machen kann. Jeder profitiert hier von jedem. <\/p>\n\n\n\n