{"id":57238,"date":"2020-01-24T16:49:24","date_gmt":"2020-01-24T15:49:24","guid":{"rendered":"https:\/\/www.till.de\/?p=57238"},"modified":"2023-09-25T13:38:04","modified_gmt":"2023-09-25T11:38:04","slug":"hashtags-in-den-sozialen-netzwerken","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.till.de\/hashtags-in-den-sozialen-netzwerken\/","title":{"rendered":"Die Macht von Hashtags in den sozialen Netzwerken\u00a0"},"content":{"rendered":"\t\t
Das Wort Hashtag stammt aus dem Englischen und setzt sich aus dem allseits bekannten Rautenzeichen #<\/strong> und dem dazugeh\u00f6renden Begriff zu einem bestimmten Thema zusammen.\u00a0Der Hashtag fand seinen Ursprung bei Twitter, weil dort Tweets mit Schlag- bzw. Suchw\u00f6rtern (verpackt als Hashtag) versehen sind. In den sozialen Netzwerken sind \u00fcberall Beitr\u00e4ge mit Hashtags zu verschiedenen Themen wie z.B. #urlaub<\/strong> oder #guteswetter<\/strong> zu sehen.<\/p>\n\n Je mehr Menschen \u00fcber ein bestimmtes Thema reden und den gleichen Hashtag<\/strong> verwenden, desto relevanter ist das Thema. Im Social Media-Marketing ist es wichtig, die Hashtag-Trends zu erkennen, um sie zu verstehen um sie dann wiederum f\u00fcr sich selbst zu nutzen. Ein Hashtag<\/strong> steht in den sozialen Netzwerken in den meisten F\u00e4llen f\u00fcr eine Konversation, bei der viele Nutzer zusammen zu einem Thema interagieren.<\/p>\n\n Wenn Sie ein besonderes Bild zu einem derzeit beliebten Hashtag hochladen und den passenden Hashtag unter das Bild setzen, ist es m\u00f6glich, dass andere Nutzer auf den Beitrag aufmerksam werden und Sie viele Personen auf das eigene Profil bekommen.\u00a0Auf Instagram sind Hashtags besonders wichtig, da dort Beitr\u00e4ge nicht\u00a0geteilt werden k\u00f6nnen. Deswegen basiert das Netzwerk genau genommen auf Hashtags. Die beliebtesten Beitr\u00e4ge des Netzwerks werden \u00fcber die verwendeten Hashtags ermittelt. Diese Analyse zeigt immer, welche Hashtags, und somit Themen, gerade popul\u00e4r sind, vor allem aber zugeschnitten auf die eigenen Interessen. Deswegen ist es wichtig, Zielgruppen orientierte Hashtags zu verwenden.<\/p>\n\n Beim Erstellen eines Hashtags muss immer eine Raute<\/strong> am Anfang stehen. Darauf folgt die Buchstaben oder Zahlenkombination, die das Schlag-bzw. Suchwort definiert. Wichtig dabei ist, dass Sie keine Sonderzeichen oder Leerzeichen verwenden. #guteswetter<\/strong> funktioniert als Hashtag, w\u00e4hrend #gutes wetter<\/strong> aufgrund des Leerzeichens nicht als Hashtag verwendbar ist. Da ein Hashtag eine Suchwort-Funktion hat, sollten Sie Ihre Hashtags so ausw\u00e4hlen, dass sie leicht erkennbar und leicht zu merken sind. Ihre Follower m\u00fcssen den Hashtag beim ersten Lesen verstehen. Verwenden Sie nur so viele Hashtags, wie n\u00f6tig. Denken Sie daran, dass Ihre Hashtags immer aus dem Umfeld des genannten Themenbereichs stammen und sich erg\u00e4nzen. Wenn Sie sehr viele Hashtags verwenden, sind Ihre Follower durch zu viele Themen \u00fcberfordert. Vermeiden Sie Hashtags mit der gleichen Bedeutung, um Ihre Follower nicht zu \u00fcberfluten. Wie viele Hashtags Sie nutzen sollten, richtet sich nach den Anforderungen des jeweiligen Netzwerks. So ist es bei Twitter \u00fcblich wenige Hashtags zu setzen, w\u00e4hrend bei Instagram<\/strong> viele Hashtags sinnvoll sind.\u00a0<\/p>\n\n Um Ihre Zielgruppe zu erreichen, sollten Sie nach Hashtags suchen, die sich auf Ihre Branche beziehen und zu denen im Moment viele Nutzer miteinander interagieren. Beginnen Sie mit der Suche nach Hashtags, von denen Sie glauben, dass sie gut zu Ihrem Unternehmen passen. Sie k\u00f6nnen sich f\u00fcr Hashtag-Ideen auch bei der Konkurrenz umschauen und gleichzeitig \u00fcber die Hashtag-Suche konkurrierende Unternehmen in Ihrer Nische ausfindig machen.\u00a0<\/p>\n\n Ein weiterer Vorteil von Social-Media-Hashtags f\u00fcr Unternehmen ist, dass Sie die Konversationen lesen k\u00f6nnen, die Ihre Zielgruppe f\u00fchrt. Mit Instagram k\u00f6nnen Sie bestimmten Hashtags folgen, als w\u00fcrden Sie Freunden oder Unternehmen folgen. Mithilfe von Twitter-Chats k\u00f6nnen Personen teilnehmen, lernen und Ideen diskutieren. Nutzen Sie diese Social-Media-Trends und bauen Sie Ihre eigenen Hashtag-Communities auf.<\/p>\n\n Wenn Sie sich die Frage stellen, ob Sie sich eher auf SEO oder Social Media konzentrieren sollten, gibt es daf\u00fcr eine einfache Antwort: Nutzen Sie beides! Da SEO und Social Media nicht identisch funktionieren, kann man sie daher nicht gegeneinander abw\u00e4gen. Sie erg\u00e4nzen sich und Sie sollten beide M\u00f6glichkeiten strategisch einsetzen und nutzen.\u00a0Social SEO bezeichnet die Schnittmenge<\/strong>\u00a0zwischen beiden Optionen und beschreibt die\u00a0Strategie, Social Media zu nutzen, um das Suchmaschinen Ranking zu verbessern<\/strong>.<\/p>\n\n \u00dcber Ihre Social Media Posts wecken Sie das Interesse potentieller Kunden und machen auf Ihre Website aufmerksam. Dort bieten Sie den Interessenten die wichtigsten Informationen und f\u00fchren sie zu weiterem hilfreichem Content und Ihren Angeboten (sofern sie daran bereits interessiert sind).<\/p>\n\n \u00dcber die Social-Media-Kan\u00e4le bleiben Sie mit Ihren\u00a0Kunden und Interessenten in Kontakt\u00a0und k\u00f6nnen sich rasch wieder in Erinnerung rufen. SEO hat nicht diesen Effekt und erfordert eher eine aktive Anfrage. Dennoch wirkt die Suchmaschinenoptimierung langfristiger und langlebiger. Ein Social Media Post ist relativ schnell wieder aus dem Newsfeed verschwunden.\u00a0Guter Content bleibt l\u00e4nger in den Suchergebnissen.<\/p>\n\n Social Media ist sozusagen ein Vermittler zwischen Ihren Kunden und Ihrem Produkt. Wichtig ist, dass Sie sich nicht nur auf die \u201eUnterhaltung\u201c in den Social Media Kan\u00e4len fokussieren, sondern die Kunden regelm\u00e4\u00dfig auf Ihre Website leiten.<\/p>\n\n Kennzeichnen Sie nicht jedes Wort mit einem Hashtag. Stattdessen sollten Sie nur die aussagekr\u00e4ftigen\u00a0W\u00f6rter mit einem Hashtag versehen. Beachten Sie au\u00dferdem, dass die Anzahl der Hashtags, die Sie in einem Beitrag verwenden d\u00fcrfen, von der Social-Media-Plattform abh\u00e4ngt.<\/p>\n\n Verwenden Sie nur Hashtags, wenn Sie eine Konversation und Interaktion zu Ihrem Bild anregen k\u00f6nnen, wie zum Beispiel unter einem Beitrag, der Inhalte zum bewerten enth\u00e4lt.<\/p>\n\n Das bedeutet so viel wie, dass mehr als eine Art von Hashtag in einem Beitrag verwendet wird. Sie k\u00f6nnen beispielsweise Inhalts-Hashtags mit Trending- \/ Popular-Hashtags mischen. Inhalts-Hashtags werden h\u00e4ufig von anderen Marken verwendet. Das ist gut, denn es bedeutet, dass andere Leute nach Ihnen suchen werden. Sie k\u00f6nnen die Schw\u00e4che von Inhalts-Hashtags \u00fcberwinden, indem Sie ein kleineres, trendiges Hashtag in Ihren Beitrag einf\u00fcgen. Trending Hashtag Posts werden mit gr\u00f6\u00dferer Wahrscheinlichkeit aufgenommen als Posts, mit nur inhaltlichen Hashtags. Wenn Ihr Hashtag-Beitrag trendet, wird er auch in der Suche nach Hashtags sichtbarer.\u00a0Diese ganze Methode beruht im Grunde auf einer einfachen Idee: Mischen Sie spezifische, weniger verwendete Hashtags mit den gr\u00f6\u00dferen. Auf diese Weise wird Ihr Beitrag zuerst in kleineren Nischen-Social-Media-Communities und dann in den gr\u00f6\u00dferen Hashtag-Suchanfragen wahrgenommen.<\/p>\n\n Die konkurrierenden Unternehmen verwenden bereits Hashtags in ihrer Social-Media-Strategie. Achten Sie also darauf, wie sehr sie Ihr gemeinsames Publikum ansprechen. Sehen Sie auch, wie viel oder wenig Hashtags verwendet werden.\u00a0<\/p>\n\n Falls Sie Ihr Wissen im Bezug auf SEO-Nutzung weiterhin vertiefen m\u00f6chten, schauen Sie sich doch unsere SEO Leistungen<\/a> an.<\/p>\n\n <\/p>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Das Wort Hashtag stammt aus dem Englischen und setzt sich aus dem allseits bekannten Rautenzeichen # und dem dazugeh\u00f6renden Begriff zu einem bestimmten Thema zusammen.\u00a0Der Hashtag fand seinen Ursprung bei Twitter, weil dort Tweets mit Schlag- bzw. Suchw\u00f6rtern (verpackt als Hashtag) versehen sind. In den sozialen Netzwerken sind \u00fcberall Beitr\u00e4ge mit Hashtags zu verschiedenen Themen… Mehr lesen »Die Macht von Hashtags in den sozialen Netzwerken\u00a0<\/span><\/a><\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":62223,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_seopress_robots_primary_cat":"none","_seopress_titles_title":"Die Macht von Hashtags in sozialen Netzwerken von TILL.DE","_seopress_titles_desc":"Im Social-Media-Marketing sind Hashtags ein wichtiger Erfolgsfaktor f\u00fcr Ihre Seite. Deshalb haben wir die wichtigsten Hashtag Tipps f\u00fcr Sie aufgef\u00fchrt.","_seopress_robots_index":"","neve_meta_sidebar":"","neve_meta_container":"","neve_meta_enable_content_width":"","neve_meta_content_width":0,"neve_meta_title_alignment":"","neve_meta_author_avatar":"","neve_post_elements_order":"","neve_meta_disable_header":"","neve_meta_disable_footer":"","neve_meta_disable_title":"","neve_meta_reading_time":"","_themeisle_gutenberg_block_has_review":false,"footnotes":""},"categories":[25,16],"tags":[],"class_list":["post-57238","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-seo-suchmaschinenoptimierung","category-tipps-und-tricks"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/57238","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=57238"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/www.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/57238\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/62223"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=57238"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=57238"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=57238"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}Hashtags sind n\u00fctzlich um eine hohe Reichweite zu generieren<\/strong><\/h2>\n\n
Grundlagen zur richtigen Anwendung von Hashtags\u00a0<\/strong><\/h2>\n\n
\n
<\/p>\n<\/figure>\n<\/div>\n\n
So nutzen Sie Hashtags auf Instagram<\/strong><\/h2>\n\n
\n
Erreichen Sie Ihre Zielgruppe<\/strong><\/h2>\n\n
SEO oder Social Media ?<\/h2>\n\n
So setzen Sie Social Media Hashtags mit Bedacht ein<\/strong><\/h2>\n\n
\n
\n
\n
\n